top of page
shutterstock_1614362578.jpg

Heilung ist in Dir!

Eine heilsame Form des Gesprächs suchen. Annahme und Heilung erfahren.

Das „Leben“ fordert uns auf vielen Ebenen heraus. Und gerade in diesen Zeiten begegnen wir verstärkt inneren und äußeren Herausforderungen. Wir alle haben unsere Sorgen, Ängste, seelischen Schmerzen und Wunden. Manchen davon sind wir uns bewusst und manchen wiederum nicht und dennoch können diese unser Verhalten und unser (Wohl)Empfinden massiv beeinflussen.

​

Lass uns gemeinsam deinen Ängsten, Sorgen, seelischen Wunden begegnen. Sie offen und ehrlich annehmen. Und sie letztlich Wandeln.

 

Meine ureigenste Qualität und Fähigkeit, die ich mit in Unser ZusammenSein bringe, ist es dem Menschen auf einer seelischen Ebene begegnen zu können, wo Sie Annahme und Vertrauen verspüren. Ich bin überzeugt davon, dass sich durch diese vollkommene Annahme und liebevolle Zuwendung im vertrauensvollen Austausch ein FREIsprechen vollzieht!

Ich will Impulse setzen und Prozesse/Entwicklungen begleiten, damit Du dich Selbst entwickelst! Damit Du frei wirst von dem was schmerzt, was dich besorgt, was dich von Dir fort trägt, ... Tauche hinein in Dein Sein und finde Dich Selbst als Ewiges Sein in Fülle! Heilung ist die Natur des Menschen!

​

Das Prinzip der Heilung ist an sich "ganz einfach". Sie geschieht von Selbst. Es bedarf jedoch unserer Annahme und liebevollen Fürsorge!

​

Ein jeder ist dankbar, für eine Stütze an seiner/ihrer Seite. Ein Weg lässt sich gemEINSam leichter beschreiten!

Diesen vertrauensvollen Raum der Zuwendung und Annahme biete ich Dir an!

 

Ich möchte Dich daher herzlich einladen mit mir das ZusammenSein und das Gespräch zu suchen. Wir könnten es als eine Gesprächstherapie benennen, doch ist mit dem Begriff der Therapie oftmals etwas „negatives“ verbunden, zudem wird dieses Wort dem sich im ZusammenSein wundervoll vollziehenden nicht gerecht.

Gesprächsform

"Man kann die Wunden anderer nur heilen,

wenn man selbst welche hat."

Carl Gustav Jung

Hoempage shutterstock_1139747246.jpg
(Selbst)Heilung - Ein innerer Prozess / Innere Haltung

Eine Wunde wird nicht durch das Pflaster (und/oder die Salbe) geheilt, sondern es schützt und unterstützt den sich von Selbst ablaufenden inneren Heilungsprozess des Menschen.

So zeigt dieses einfache Beispiel das Grundsätzliche: Heilung kommt nicht von Außen, sondern sie ist stets ein innerer Prozess.

Diesen kannst Du auf vielfältige Art und Weise unterstützen und fördern, gerade auch mit entsprechender Hilfestellung Deiner Mitmenschen.

​

Die VERTRAUENsvolle Haltung und die LIEBEvolle Absicht ist von wesentlicher Bedeutung für den Impuls der die Heilung anregt.

Gesund Sein / Dein Wohlbefinden

Gesundheit bzw. Gesund Sein ist stets ein individuelles Empfinden. Präziser gesagt, richtet sich Gesund Sein an das eigene Wohlempfinden.

Dies bedeutet, ein jeder Mensch fühlt/weiß in sich selbst, wie es um dieses augenblicklich bestellt ist (unabhängig von äußeren Parametern).

Der Zustand des Unwohlseins kann von kurzer Dauer (also akut) oder bereits chronisch sein. Unabhängig von der Zeitspanne gilt jedoch, dass dieser Zustand des Wohlbefindens vom Idealzustand abweicht.

Grundsätzlich stellt sich die Frage, was hat mich aus dem Gleichgewicht gebracht und wie komme ich dorthin wieder zurück bzw. es muss zunächst einmal klar sein, was überhaupt Gleichgewicht für mich persönlich heißt.

​

Gesundheit ist die Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Diese Harmonie zeigt sich in Deinem Wohlbefinden.

(Selbst)Heilung - Ein innerer Prozess
shutterstock_1614362578.jpg
(Selbst)Heilung - Ein innerer Prozess / Innere Haltung

Heilung bedeutet, dass etwas wieder ganz und integriert wird (so wie das kleine Kind darum bittet: Mach es heile.). Allgemein lässt sich sagen, dass Heilung stets mit einer Veränderung zu tun hat. Bzw. es ist ein Prozess der Veränderung, bei der es um die Zuwendung sich Selbst gegenüber geht und ein bewusstes Hinschauen und Handeln gefragt ist. Dies mag nicht immer angenehm, aber heilsam sein.

In einigen Fällen mag die Heilung auch darin zu sehen sein, dass das Bestehende (also eine Erkrankung oder Situation) angenommen und ein anderer Umgang damit gefunden wird. Dies klingt zunächst nicht zufriedenstellend, aber letztlich kann es dann doch individuell das sein, was es bedurfte.

Wie wir aus unserem eigenen Erleben wissen, ist die Veränderung das „einzig“ beständige. So sind auch wir nicht mehr die- oder derjenige die wie vor 10 Jahren waren. „Alles“ wandelt sich, dass ist ein universelles Gesetz, dem demnach „alles“ im Universum unterliegt.

Dies soll nur darauf hinweisen, dass auch eine Krankheit (und in diesem Augenblick also ein Teil unseres DaSeins) einer Veränderung unterliegt. In welcher Richtung dieser Wandel sich vollzieht, ist wesentlich von uns selbst abhängig. Zugleich eröffnet diese Ansicht bzw. Denken neue Perspektiven und löst Grenzen und Gedankenmuster auf.

​

Das bedeutet, durch geeignetes eigenes, wie auch fremdes Zutun lässt sich eine jede Krankheit positiv beeinflussen (und sogar heilen).

​

Zum Verständnis der Heilung und der Wichtigkeit der eigenen Fürsorge, sei kurz folgendes erwähnt:

 

Eine Wunde wird nicht durch das Pflaster (und/oder die Salbe) geheilt, sondern es schützt und unterstützt den sich von Selbst ablaufenden inneren Heilungsprozess des Menschen.

 

Auch ein komplizierter Knochenbruch, der chirurgisch behandelt werden muss, heilt nach Richtigstellung der Fraktur letztlich von selbst. Damit die Knochen jedoch wieder zusammenwachsen können, müssen wir für diese Phase auch einiges berücksichtigen, wie zum Beispiel die körperliche Belastung etwas zurücknehmen, um hierdurch das entsprechende Körperteil zu schonen und Vitamin D und Kalzium für die Knochenheilung substituieren. So zeigen diese einfachen Beispiele das Grundsätzliche:

​

Heilung kommt nur bedingt von Außen, sie ist vielmehr eine innere Haltung und stets ein innerer Prozess, der Bereitschaft und eigenes Zutun/Zuwendung erfordert. Bereits die regelmäßige Einnahme einer Arznei ist schon eine Form der Fürsorge.

​

Ein jeder Lebensweg ist ein anderer. So ist also auch eine Krankheit ein Stück des Lebensweges, womöglich auch dessen Resultat und ist daher ein Teil von uns. Sie spiegelt uns in gewisser Weise wider.

​

Wenn Du willst, dass sich etwas in deinem Leben verändern soll (z. B. Dein Wohlbefinden), dann verändere das was hierzu notwendig ist.

 

So gilt es gegebenenfalls einen anderen Weg einzuschlagen, um einen Wandel herbeizuführen, wobei schon kleinere Umstellungen ausreichend sein können.

 

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

(Albert Einstein)

 

Die Veränderung(en) ist/sind aber Ausdruck der Selbstliebe und Achtsamkeit Dir Selbst gegenüber.

 

Manchmal zeigen uns erst die Herausforderungen des Lebens auf, was im Leben wichtig ist, was von Bestand, was zu erhalten und zu fördern ist, wer wir Selbst sind und was wir sein können. Dies ist auch eine Form der (Selbst)Heilung.

​

Alle Prozesse hin zur Heilung kannst Du auf vielfältige und individuelle Art und Weise unterstützen und fördern, gerade auch mit entsprechender Unterstützung Deiner Mitmenschen.

​

Bedenke auch, dass potentiell alles zur Heilung Notwendige in Dir ist und Du zu jederzeit und an jedem Ort darauf zurückgreifen kannst. Diese Medizin ist universell und durch Studien „unzählige“ Male belegt und weiterhin wird dieser Nachweis andauernd durch neue Studien (u. a. für Medikamente) erbracht!

Ich spreche hier von einer universellen Medizin, der Macht des Geistes. In der Populärmedizin spricht man vom Placebo-Effekt. (siehe hier).

Ich darf (aus rechtlichen Gründen) und will Dir nichts versprechen und sagen, du musst nur ganz fest daran glauben, dann wird das so und so werden.

Aber ich will Dir hiermit eine neue Perspektive eröffnen, mit einer Vielzahl an neuen Möglichkeiten, deren Grenzen in gewisser Weise nur von Dir selbst festgelegt werden.

"Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen [können], die man sehr lange getragen hat, das ist eine köstliche [tröstliche], eine wunderbare Sache."

Hermann Hesse

TagesINNENschau
Was Du bereits jetzt für Dich Selbst tun kannst:
TagesINNENschau

Eine einfache und effektive Methode zur Besserung Deines Wohlbefindens.

In der heutigen Zeit sind wir mit unserer Aufmerksamkeit (fast) ausschließlich im Außen. Dies wird durch die vorhandenen und zukünftigen Technologien, sowie die verschiedenen Medienformate noch verstärkt.

Zeit den Blick nach Innen zu richten!

​

20:00 Uhr in Deutschland. Die Tagesschau läuft. Doch nicht bei Dir!

Bei Dir läuft die TagesINNENschau! :-)

​

Alles was Du brauchst, sind 15min Zeit für Dich und ein ruhiges und bequemes Plätzchen.

Setz Dich hin und versuche über eine gleichmäßige Atmung zu Ruhe zu kommen. Richte dann Deine Aufmerksamkeit nach Innen.

Schaue was Du wahrnimmst an Gefühlen, Gedanken, Körperregungen, usw. die in diesem Augenblick auftauchen, ohne das Du diese irgendwie bewertest. Du kannst aber auch gezielt Deine Aufmerksamkeit auf eine

Illustrierter Mann

bestimmte Körperregion richten und schauen, welche Wahrnehmungen hiermit gegebenenfalls verknüpft sind. Es ist förderlich, wenn Du diese Empfindungen niederschreibst (in ganzen Sätzen oder auch nur in Stichwörtern) oder in einer anderen Form (z. B. als Zeichnung, Skizze, ...) etwas konkreter zu Papier bringst. Dies dient nochmals einer gezielteren Auseinandersetzung.

Bei regelmäßiger Praxis wirst Du eine wohltuende Veränderung in Deinem Wohlbefinden feststellen. Welche dies sein wird, ist ganz individuell. Du kannst aber auch einfach täglich "nur " spazieren gehen oder etwas anderes machen. Das letztlich entscheidende ist, dass Du dir Zeit für Dich Selbst nimmst.

Eine andere hilfreiche Methode ist, wenn Du dich fragst: "Tut mir das gut? / Hilft es mir?"

​

Probier es aus!

Herzliche Grüße Martin

​

PS: Die Zeit der Nachrichten ist hierfür ideal. ;-)

Meditation in Natur

"Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein."

Carl Gustav Jung

bottom of page